Wissenschaftsblog geht online
Neue Webseite mit Interviews von Sudbury Schülern
Auf meiner Reise zu verschiedenen Sudbury Schulen weltweit sammelte ich beeindruckendes Interview-Material von Sudbury Schülern und Absolventen. Mit diesem Material habe ich im letzten Jahr, mit Hilfe von Schülern und Mitarbeitern von Sudbury Schulen, eine neue Internetseite gestaltet.
Mir war es wichtig, vielen Menschen die Möglichkeit zu geben, Schüler und Absolventen von Sudbury Schulen in Ihrer Klarheit und Authentizität erleben zu können. Die Schüler haben mich immer wieder auf meinem Weg bestärkt, mich für diese Schulform zu engagieren.
Jetzt freue ich mich sehr, dass die Seite nun endlich fertig ist und ich lade Euch alle ein, tiefer in die Welt der Sudbury Schulen einzutauchen.
Unter dem Link „Support“ ist es auch möglich, die bisherige Arbeit und die Weiterentwicklung der Internetseite (Übersetzung, Online-Fotobildband, mehr Interviews,... ) finanziell zu unterstützen. Hierüber würde ich mich sehr freuen.
und hier der link:
www.sudbury-schools-interviews.com
Viel Freude damit! Monika Wernz
Bildungsexkursion Sudbury Schulen weltweit
Von September 2010 bis April 2011 erkundete Monika Wernz, Gründungsmitglied und Mitglied im Vorstand, in einer Bildungsexkursion verschiedene freie - demokratische Schulen (meist Sudbury-Schulen), in unterschiedlichen Ländern der Welt.
In einem Blog auf dieser Internetseite berichtete sie live und direkt aus der Praxis, mit ganz persönlichen Erlebnissen und Empfindungen und vereinte dabei die theoretischen Grundlagen mit der alltäglichen Praxis.
Die während dieser Reise gewonnenen praktischen Erfahrungswerte und Eindrücke dienen als Grundlage für eine Vortragsreihe und einen Fotobildband. www.demokratische-schulen.com
Unterstützen auch Sie die Vortragsreihe und das Fotobildband! Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag im Wandel der Zeit. Näheres zum Konzept Fotobildband und über Spendenmodalitäten finden Sie hier.
Fördern Sie unser Filmprojekt!
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Produktion des partizipatorisch angelegten Dokumentarfilms zu offenen, selbstbestimmten und demokratischen Lernformen mit dem Arbeitstitel "Doing Nothing All Day - Schule machen" wurde von Anfang an vom Verein Sudbury-München e.V. gefördert.
Nach einem Jahr ehrenamtlicher Arbeit der Produzentin Margarete Hentze erhielt das Projekt nun die Förderzusage der staatlichen Filmförderung film- und fernsehfond bayern. Ausserdem möchte der Bayerische Rundfunk die Senderechte der Films erwerben. Dadurch steht die Produktion des Films nun auf einer soliden Grundlage.
Bereits im Frühjahr 2010 konnte ein professionelles Filmteam mit Hilfe des Vereins Sudbury München e.V. die Reisegruppe von Schülervertretern, Lehrern privater wie staatlicher Schulen und Vertreter von Bildungsvereinen nach Israel zur Internationalen Konferenz für demokratische Bildung IDEC begleiten. In Israel wurden zahlreiche Interviews mit Bildungsexperten wurden geführt und demokratische Schulen wurden besucht. Auf dem Münchner Bildungscamp wurde der Protest der Schüler, Studenten und Lehrer dokumentiert.
Ausgangspunkt der Filmidee ist das gesellschaftliche Bedürfnis nach grundlegenden Reformen im Bildungssystem.
Im Sinne dieses Anliegens sollen nun zahlreiche Beispiele von selbstbestimmter Bildung an Schulen in privater wie staatlicher Trägerschaft in Deutschland dokumentiert werden. Eine Reise nach England nach Summerhill zur ersten demokratischen Schule Europas, soll die langjährige Tradition und Entwicklung dieser Bildungsform aufzeigen.
Die Konzeptition des Filmes ist von Grund auf partizipatorisch angelegt. Neben der "objektiven" Dokumentation soll es auch "subjektive" Kamerabilder von Interessierten geben, die eingeladen sind im Rahmen des Partizipationsprojekts "Demokratie auf Super8" selbst Beiträge zum Film zu liefern.
Um diesem Anspruch gerecht werden zu können, werden weitere Gelder benötigt, um nun auch in Deutschland und England der Geschichte der demokratischen Schulen nach zu gehen.
Jede Spende ist willkommen. Die Möglichkeiten der Förderung sind vielfältig: Filmmaterialien, Gagen- und Reisekosten oder auch Schülerinitiativen werden durch Ihre Spende unterstützt.
Neben finanzieller Hilfe können Sie ebenfalls mit Kontakten zu Lehrern und Schulen weiterhelfen, die die Vision einer selbstbetimmten Bildung praktizieren.
Hier ein Link zum Trailer: Link
Spendenkonto:
Sudbury-München e.V.
Stadtsparkasse München · Konto 37108370 · BLZ 701 500 00
Verwendungszweck: Dokumentarfilm Bildungswandel